Sprachbildung mit der Laterna

deine Geschichte, deine Sprache - unser Mosaik

Jede Geschichte und jede Sprache stellt einen wertvollen Teil unseres gemeinsamen kulturellen Mosaiks dar.

Das Erzählen von eigenen überlieferten oder auch erfundenen Geschichten ist ein wertvolles Werkzeug zur Sprachbildung und zur kulturellen Integration. Dabei ist der persönliche Ausdruck in der eigenen Herkunftssprache ein erster Schritt zum Erlernen einer neuen, gemeinsamen Kultursprache, zur Verständigung und zum Austausch.

 

Die Laterna selbst erzählt "Von Wurzeln und Flügeln": Archetypische Symbole nehmen dabei auch die tiefgreifende Erfahrung von Menschen auf, die durch Flucht und Migration geprägt sind. Sie erzählen von der Suche nach Zugehörigkeit und der gleichzeitigen Sehnsucht nach Freiheit. Wir alle empfinden Verwurzelung in einer Kultur und wünschen uns Flügel, um neue Horizonte zu erkunden. So lädt die Laterna dazu ein, eigene Geschichten zu teilen und zu erkennen, dass in der Vielfalt der Erzählungen eine tiefe Verbundenheit liegt.

 

Wie könnte ein Erzähl-Workshop konkret aussehen?

  1. Einführung: Kurze Vorstellung der Laterna Magica und ihrer Bedeutung für die Sprachbildung. Erklärung, wie Geschichten und Symbole uns verbinden können.

  2. Gruppenbildung: Teilnehmer*innen werden in kleine Gruppen eingeteilt, idealerweise mit gemischten Sprachhintergründen, um die Vielfalt zu fördern.

  3. Geschichtenerarbeitung: In ihrer Herkunftssprache entwickeln die Gruppen eine Geschichte, die durch die von ihnen in der Laterna ausgewählten Scherenschnitte inspiriert ist. Die Betonung liegt auf kreativer Freiheit und persönlichem Ausdruck.

  4. Erzählrunde: Die Gruppen präsentieren ihre Geschichten. Dabei wird ermutigt, in der eigenen Sprache zu sprechen, während ein Dolmetscher oder eine andere Person hilft, die Geschichten für alle verständlich zu übersetzen.
  5. Podcast-Erstellung: Sprachaufnahmen bieten eine Plattform für alle Teilnehmenden, unabhängig von ihren Lese- und Schreibfähigkeiten, und fördern die inklusive Teilhabe. Aus diesen Aufnahmen entstehen Podcasts, die ein breiteres Publikum erreichen und die Vielfalt der Stimmen und Geschichten zugänglich machen.
  6. Reflexion und Diskussion: Gemeinsames Besprechen der Geschichten, wobei der Schwerpunkt auf dem kulturellen Austausch und der Sprachenvielfalt liegt. Diskussion über die Bedeutung der Geschichten und wie sie unsere Weltanschauung beeinflussen können.

  7. Sprachspiel- und Lernphase: Durch interaktive Spiele und Aktivitäten werden Grundlagen der Kultursprache spielerisch vermittelt und geübt.

ausgezeichnet mit dem

Neuigkeiten und Informationen

Trag dich gern in unseren Newsletter ein. Wir schreiben dir, sobald es neue Termine oder Workshops gibt!

Danke dir, wir melden uns so schnell wie möglich!